8. Juli 2016
Abholung meiner Nets.werk Bestellung
08.07.2016

Sodala - am Dienstag hab ich ja meine Nets.werk Bestellung aufgegeben,
heute Freitag ist Abholung in der Urbanfarm Leonding - Herderstraße. Ich
persönlich finde das Prinzip einen Wocheneinkauf zu planen und dann
fertig gepackt abzuholen super. Ich bin aber auch keine Rezepte Köchin,
sondern guck mal in den Schrank und da passt immer irgendwas zusammen -
und wenn nicht - dann wirds eben passend gemacht.
Diesesmal hab ich
mir Dominik mit auf die Einkaufstour genommen - er soll auch mal
mitentdecken und staunen, was es alles gibt und nicht nur die fertigen
Leckereien geniessen... Vorsorglich hat er sich ein Müsli gegönnt - mit
einem hungrigen Dominik will keiner irgendwo hin fahren...
Kurz die
Wegbeschreibung in die Herderstraße angeguckt und los gings. Einen
Bauernhof vor der Urbanfarm liegt auch das Obstgut St. Isidor - davon
aber später mehr...
Zugegeben, das doch sehr private Ambiente der
Urbanfarm hat uns vorerst zurückgehalten - mutig gingen wir aber dann
weiter und wurden herzlich empfangen. Man habe schon von uns gehört
(soso) und unsere Lieferung sei alles da bis auf eine Trinkflasche (ja ich hab
auch super Jausenboxen und Trinkflaschen ohne diese Weichmacher und
sonstigen giftigen Inhaltsstoffe bestellt - zwar nicht regional aber ist
ja auch nicht zum Essen). Ein kurzer Rundumblick im Verkaufsraum lässt
meine Augen glänzen... Birkenzucker aus Österreich??? Dachte die haben
alles nach Finnland verkauft? Mal die Postleitzahl prüfen und juchzen!!!
Das geht sich aus... Sofort packe ich alle 4 Packerl die noch da sind
ein und erfahre gleichzeitig, dass es dieses Produkt sogar im DM geben
soll. Jetzt bin ich ehrlich überrascht. Sollte ich doch den großen
Ketten nochmal eine Chance geben?
Doch weiter zu unserem Einkauf... Die Lieferung ist wie gesagt komplett, wird trotzdem nochmal genau geprüft. Ich hab alles mögliche gefunden, Von 5 L Rapsöl über Hirse und Getreidereis - sogar Semmelbrösel und Knödelbrot hab ich ergattert und zwar aus wirklich regionalem Gebäck. Bezahlt wird vor Ort in Bar, so kanns auch keine Missverständnisse bei Überweisungen geben, die wieder mal auf unerklärliche Weise verschwunden sind...
Alles im Auto
verstaut rauschen wir genau einen Bauernhof weiter zum Obstgut St.
Isidor. Ein riesiger Parkplatz erwartet uns - Gott sei Dank stehen nur
ein paar Autos davor. Im Laden dann eine Fülle von Säften, Obst und
Gemüse... Auf meine Frage hin wird mir ausführlich Auskunft über die
Herstellung der Säfte, der Anbaukultur der Obstbäume und die Zulieferer
der Gemüse gegeben. Leider wa die Cheffin grad nicht da, sonst könnten
wir bei den Säften auch noch Mischungen mit Apfel erhalten, aber da wird
zugekauft und die nette Bedienung wolle uns keine falsche Auskunft über
die genaue Herkunft geben. Ich erhalte aber die Telefonnummer von Fr.
Schmid und werde mir nächste Woche am Montag mal gleich einen Termin
ausmachen. Auch hier verlassen wir den Hofladen mit gefüllten Taschen,
jedoch neuerlich ohne überhöhte Preise gezahlt zu haben. Im Gegenteil 1 L
Apfelsaft um € 1,30 finde ich fast ein Schnäppchen!
Dominik erinnert
mich beim Wegfahren sanft daran, dass wir auch noch Grillfleisch
besorgen wollten. Auf zur Fleischerei Derntl mitten in Leonding. Uns
erwartet ein Fleischer wie aus dem Bilderbuch. Für einen lockern Spruch
oder ein Scherzerl hat der etwas schlecht hörende Chef immer Zeit - dass
wir erkannt wurden und auf unser Projekt angesprochen wurden war im
Zeitplan nicht so vorgesehen. Nein ohne Spass - wir wurden sehr gut
beraten - auch auf meine Frage hin ob er uns nicht Wurst und Speck
produzieren könnte, wenn die Gewürze stimmen gab er sofort eine positive
Rückmeldung - nur eine Mindestmenge von 10 - 15 kg müsste ich ihm dann
schon abnehmen. Das schaffen wir irgendwie - mal unseren Freundeskreis
aktivieren - leckere Würstel oder Speck, das geht immer...
Ganz alte
Schule erhält man an der Theke sein Fleisch und einen Kassenbon -
gezahlt wird dann gegenüber an der Kasse. Dort finde ich noch
sensationelles. Kümmel gemahlen aus dem Mühlviertel. Den leckeren Saft
von der Familie Hofbauer in Rufling wo ich schon mal zu Besuch war und
mit Silke ein besonders interessantes Gespräch bezüglich Saft, Most und
Essigerzeugung führen durfte.
Als ich mich umdrehe sehe ich Dominiks
Augen glänzen - Fleisch aus 10 km Umgebung - die Aussicht auf eigene
Wurst und Speck, ich glaube er befindet sich gerade irgendwie im
Genusshimmel...
Nach einer sehr erfolgreichen Beschaffungstour, die
alles in allem nicht mal 1 Stunde gedauert hat begaben wir uns auf den
Heimweg und Dominik begann derweilen schon zu überlegen wen wir aller
zum Grillen morgen einladen werden...
Als Mani nach seiner
Spätschicht dann nach Hause kam und sofort von Dominik über die neuen
Lebensmittel informiert wurde war dieser ebenfalls sprachlos - aber nur
deshalb, weil er sich sofort eine leckere Marille in den Mund gestopft
hat...