24. Juli 2016

Der Einkochwahn geht weiter!

24.07.2016

Nach den Marmeladen und Kompotten habe ich begonnen Sirupe herzustellen. Mit Ernst ist ausgemacht, dass ich meine Zuckervorräte noch aufbrauchen darf - Gott sei Dank bin ich eine Hamsterkäuferin und hatte noch 30 Packungen Gelierzucker (gemischt 1:2 und 1:3) sowie 12 Packungen Sirupzucker zu Hause...

Nach dem allbekannten Ribisel-Sirup den ich heuer "RITA 2016" nenne, habe ich heute mit Kirschen aus Mirko´s Garten "KIRSTEN 2016" hergestellt. Die Farbe ist sensationell dank meines Zitronenbäumchens. Ohne Zitronensäure würde dieses intensiv Rot wohl bald zu einem nicht mehr so hübschen Dunkelbraun wechseln.

Als drittes steht schon als Ansatz "RASPUTIN 2016" bereit - dies wird ein erfrischender Himbeer-Zitron Sirup. Hier werde ich aber versuchen, die Zitronennote durch Beigabe von Zitronenmelisse im Ansatz zu verstärken - Mein Zitronenbäumchen hat nicht so viele Früchte, sodass ich für 6 Liter Sirup maximal den Saft und Schale einer Zitrone verwende.

Ich habe übrigens von jeder Sorte Frucht etwas im Tiefkühler zur Seite gebracht, da ich den ganzen Prozess im September mit Rübendicksaft nochmal versuchen möchte. (Naja möchte: Ernst vom ORF hat mir diese Versprechen abgerungen...) Pektin sollte ich bin dorthin auch noch brauchbares auftreiben, welches man zuhause so selber macht hat noch nicht die gewünschte Qualität.

Nächste Woche werde ich beginnen die Sauren Früchtchen einzulegen. Der Bio-Fritz hat da ein Zwiebelfeld das leer geräumt werden muss und seine Gurken tragen auch so viele Früchte, dass er sicher nicht bös ist, wernn ich ihm da einiges abnehme. Auch die Tomaten sind bei ihm schon sehr reif und ich werde die erste Partie Tomatensouce einkochen. Zucchini-Gemüse ist auch immer ein Renner und mein Favorit - Fisolensalat wird auch nächste Woche mal eingekocht. Essig werd ich mir noch von der SIlke vom Miesenbergerhof besorgen - gelbe Senfkörner hab ich schon aufgetrieben. Frischen Estragon bekomm ich sicher beim Bio-Fritz und wenn nicht - weiß er wo ich den finde...

Mani´s Chilly´s sind auch schon die erste Partie fertig - die wollen auch eingelegt werden...
Wenn im Moment also weniger Tagebucheinträge auftauchen, dann nur weil ich in der Küche mit klebrigen, angeschmatzten oder nassen Händen rumfuchtel...
Jetzt aber gleich rüber in die Rezepte-Ecke... Ich hab heute einen mediteranen Nudelsalat gekocht, der morgen auch noch super ins Büro mitgenommen werden kann... Alle Gemüsen sind aus unserem Garten - die Nudel sind aus Engerwitzdorf und der Rahm vom Strasser...
Also viel Spass beim Nachkochen!

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s