20. Juni 2016

Ein Hoch auf den botanischen Garten

20.06.2016

Jetzt hat der botanische Garten in Linz doch zufällig grad eine Sonderausstellung zum Thema Kaffee und Kakao... Wenn nicht da - wo sonst komm ich zu "regionalen" Erzeugnissen dieser Pflanzen... Die liebe Sigrid und ich machen und also auf den Weg zum botanischen Garten um zu gucken obs denn was zum abstauben gibt...

Okay - die Ausstellung ist sehr interessant und gibt wirklich den furchtbaren Zustand der globalen Preisgestaltungen wieder... Aaaaber wo ist jetzt ein lebendiges Exemplar dieser Pflanzen? "Im Tropenhaus" steht auf einem Schild und wir pilgern eine Glastür weiter in ein "verschwitztes" Glashaus. Eine Pracht aus verschiedenen Grüntönen, versteckten Blüten, rankenden Ästen und süssen Gerüchen erwartet uns. Alleine das war den Besuch im Botanischen Garten wert! Als wir uns durch das Grüne Gebüsch schlugen, standen wir auch schon vor den Kakao und Kaffeebäumen. Leider keine einzige Blüte oder Kirsche zu sehen - auch beim Kakaobaum siehts ähnlich traurig aus. Selbst die Vanille, die gleich in der Nachbarschaft gedeiht, hat keine einzige Schote herzugeben.

Nun gut - wäre auch ZU einfach gewesen - obwohl die Idee nicht schlecht war muss man jetzt mal zugeben!

Vor dem schönen Tropenhaus befinden sich auch noch Zitrus und Orangenbäume - mal gucken was die so hergeben. Glücklicherweise hat Sigrid noch den Harald vom Botanischen Garten angesprochen und der hat mir dann tatsächlich 6 Stück Zitronen gegeben. Leider hat die alte Vanille den Geist aufgegeben und die Neuen tragen noch nicht, meinte er - ABER... Vanille ist irgendwie möglich - und bei den vielen Irren Induvidualisten in unserem Land gibts auch sicher wen der das schon probiert hat.... Also los geht´s ... Tante Google soll mal suchen gehen....

Zum Essigbauern in Rufling kann ich heute leider nicht, da ich von den Dachdeckern "eingeparkt" wurde... Hoffentlich wird das morgen dann besser bei unserer Sonnwendfeier - im Moment schauts aus als ob das nix wird...

Die flüssige und scharfe Fraktion

20.6 2016

Meine ersten Versuche die Kellerbar regional auszustatten waren etwas durchwachsen. In den großen Supermärkten gibts ja sowie kaum bis gar nix regionales. Bier ist da noch einfach dank Freistädter, beim Whiskey bzw. Rum wird es da schon schwerer. Es gibt zwar einige regionale Produzenten, da ich aber ein Fan der extrem torfigen schottischen Single Malts bin, muss ich da wohl umdenken und Neues probieren. Wir haben sowieso festgestellt, dass alles ersetzen zu versuchen, der falsche Ansatz ist. Man sollte so ein Projekt sowieso als Chance sehen um neue regionale Produkte kennenzulernen.

Morgen bei der Sonnwendfeier werden dann gleich mal unsere neuen Akquisitionen verkostet. Reisetbauer ist kleiner Familienbetrieb der seit 20 Jahren Brände und Whiskeys herstellt. Das alles ohne Zugabe von Zucker und andren Aromastoffen!

Na dann san ma mal gespannt ob die Dinger auch schmecken ;-)

Nebenbei wächst im Garten alles wie verrückt - dank dem vielen Regen. Meine Chillis wachsen bereits sehr gut, könnten jedoch bald mal etwas mehr Sommersonne vertragen. Die Bhut Jolokia ist da höhere Temperaturen gewöhnt, dem Rest geht es gut. Freu mich schon aufs Einmachen im Herbst, haben wir ja schon etliche gute Essigsorten gefunden.

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s